Besuch
Team
In der dritten Ausgabe der Mixed Zone treffen Kirsten und Lennart sich mit dem neuen Duo WeserButjer, Tjalf Hoyer und Martin Denzin. Die beiden geben nicht nur Einblicke in die Entstehung ihres neuen Songs „Nur der SVW“, sondern die gemütliche Runde schaut auch insgesamt auf das Phänomen Fußball und Musik: Was war eigentlich zuerst da: Musik oder Emotionen? Warum orientieren sich sowohl Gesänge in der Kurve als auch Fußballlieder oft an bereits Bekanntem? Als roter Faden dienen einige große Werder-Songs, die bei der Reise durch Werders Geschichte unterstützen:
- Wo die Weser einen großen Bogen macht
- Deutscher Meister wird der SVW
- Ja bei Werder Bremen
- Wunder von der Weser
- Das W auf dem Trikot
- Lebenslang Grün-Weiß
- Wir sind Werder Bremen
- Wonderwall
- This Is Osterdeich
- Grün-Weiße Liebe
- Mein Herz schlägt
- Nur der SVW
Links
Besuch
Team
In der zweiten Ausgabe der Weserfunk Mixed Zone widmet sich Kim mit seinen Gästen Markus und Jan dem Thema „Farbsehschwäche“. Unsere beiden Gäste sind selbst Betroffene und arbeiten an einer Plattform für Betroffene. Im Gespräch geht es um die Probleme, die eine Farbsehschwäche für Fußball-Fans, aber auch Spieler:innen und Trainer:innen verursacht. Wir versuchen aufzuzeigen, dass es eigentlich nicht viel braucht, um Betroffene besser zu inkludieren.
Wir hoffen, euch gefällt die Sendung und dass wir euch für die Thematik sensibilisieren konnten.
Alles wichtige zum Weserfunk findet ihr auf www.weserfunk.com
Und unser flottes Merch gibt es auf https://www.seedshirt.de/shop/weserfunk
Wir freuen uns über Kritik und Lob und bewertet uns gerne auf allen gängigen Plattformen!
Grüße!
Weiterführende Links
Besuch
Team
Ehemalige
In unserem neuen Interviewformat „Weserfunk Mixed Zone“ steigen wir gleich spektakulär ein: Aufsichtsrätin Ulrike Hiller spricht mit Lennart und Solveig über dieses ganz besondere Werder-Gefühl und wie wir in Zukunft den Balanceakt mit der Konkurrenzfähigkeit hinbekommen. Außerdem sprechen wir über ihre Rolle als erste Frau im Aufsichtsrat, Pläne für mehr Zusammenarbeit zwischen Fans und Verein, klären, ob Werder einen Mäzen braucht und Ulrike verrät uns, was ihre ganz persönliche Botschaft an die Werder-Fans ist. Vielen Dank für das offene Gespräch!